Seit Juli 2022 unterstützt die Fachstelle KogGE Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderungen, eine gewaltsensible und gewaltvermeidende Betreuungskultur zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren. Grundlage hierfür ist das Teilhabestärkungsgesetz (§ 37a SGB IX), welches Einrichtungen und Dienste dazu verpflichtet, geeignete Maßnahmen zum Schutz von Menschen mit Behinderungen vor Gewalt zu treffen. Dazu gehört auch die (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten.
Zur Version in Leichter Sprache.
Welche Ziele verfolgt die Fachstelle KogGE?
- Die Wissensvermittlung für Menschen mit Behinderungen zum Thema Gewalt sowie die Sicherstellung einer langfristigen Nachhaltigkeit. Dafür bieten wir in der kommenden Projektlaufzeit wieder vermehrt Workshops in Einrichtungen an. Bei Interesse schreiben sie eine E-Mail an kogge@awo-sachsen.de
- Eine fachkompetente Unterstützung und Begleitung bei der (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von Gewaltschutzkonzepten für die Einrichtungen und Dienste.
- Die Unterstützung der Einrichtungen und Dienste, eine gewaltsensible und gewaltvermeidende Betreuungskultur zu entwickeln und dauerhaft zu etablieren.
Was beinhaltet das Angebot der Fachstelle KogGE?
- Workshops für Menschen mit Behinderungen zum Thema: Was ist Gewalt? Wann beginnt Gewalt? Was tun bei Gewalt? und individuelle einrichtungsbezogene Themen (z. B. Nein sagen!)
- Beratung und Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung wirksamer Präventions- und Interventionsstrategien
- Beratung bei der (Weiter-) Entwicklung eines Gewaltschutzkonzeptes
- Netzwerkarbeit mit Interessens- sowie Weiter- und Fortbildungsträgern
- (Digitale) Inklusive Fach- und Netzwerktreffen
Nun geht das Projekt in die nächste Runde. Das Projekt wird – gefördert durch den Freistaat Sachsen – in einer neuen Projektphase bis zum 30.06.2027 weitergeführt.
Begleitung durch einen Projektbeirat
Aufgrund der Vielfalt und Breite des Themas wurde ein Projektbeirat aus Wissenschaft, Politik und Interessenvertreter berufen.
Beiratsmitglieder sind:
- Landesbeirat für Inklusion der Menschen mit Behinderungen
- Kommunaler Sozialverband Sachsen
- Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
- Sächs. Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Referat 33 – Pflegeversicherung und -versorgung, Referat 43 – Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Referat 53 – Psychiatrische Versorgung, Suchtfragen
- Evangelische Hochschule Dresden (EHS)
- Bundesagentur für Arbeit
- Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte Sachsen
- Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderung (Sächs. Staatskanzlei)
- Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen
- SMS Besuchskommission nach SächsPsychKG (SMS)
- Vernetzerin der Frauenbeauftragten LAG WfbM Sachsen e.V.
- AWO Landesverband Sachsen e. V.
- Fachstelle KogGE
Projektflyer zur Fach- und Koordinierungsstelle gegen Gewalt in Einrichtungen (KogGE)
Materialkoffer der Fachstelle KogGE
Kontakt
Vanessa Kießling 0351-84704 566, kogge@awo-sachsen.de
Judit Assenheimer 0351-84704 555, kogge@awo-sachsen.de
Fachinformation
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Mit der quartalsweise erscheinenden Fachinformation berichtet die Fachstelle KogGE über Aktuelles und informiert über Veranstaltungen. Abonnieren Sie die Fachinformation via E-Mail an kogge@awo-sachsen.de mit dem Betreff „Fachinformation abonnieren“.
Vergangene Fachinformationen:
- Schwerpunkt Unterweisung: 3. Fachinformation Fachstelle KogGE 02/23
- Schwerpunkt Partizipation: 4. Fachinformation Fachstelle KogGE 05/23
- Schwerpunkt Umgang mit Widerständen im Veränderungsprozess: 7. Fachinformation Fachstelle KogGE 02/24
- Schwerpunkt Intervention: 8. Fachinformation Fachstelle KogGE 05/24
- Schwerpunkt Opferschutz/Opferentschädigung: 9. Fachinformation Fachstelle KogGE 08/24
- Schwerpunkt Studie zur Gewalt gegen Frauen und Männer in Einrichtungen der Behindertenhilfe: 10. Fachinformation Fachstelle KogGE 11/24
- Schwerpunkt Inklusiver Fachtag „Heute schon NEIN gesagt? – Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe“: 11. Fachinformation Fachstelle KogGE 02/25
- Schwerpunkt Rückblick Inklusiver Fachtag „Heute schon NEIN gesagt? – Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe“: 12. Fachinformation Fachstelle KogGE 05/25
- Schwerpunkt Sicherheit und Unterstützung in Belästigungssituationen: 13. Fachinformation Fachstelle KogGE 8/25
Im Auftrag der Liga Sachsen
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes