JFD: Rückblick auf die Seminare im JFD

Die ersten Monate im Jahrgang 2024/2025 waren geprägt von abwechslungsreichen Seminaren, die unseren Freiwilligen wertvolle Erfahrungen ermöglichten.

Einführungsseminare JFD 2024

Unsere Einführungsseminare im September und Oktober legten den Fokus auf Kennenlernen, Gruppenbildung sowie die Vermittlung der Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes. Dabei konnten die Freiwilligen erste Erfahrungen aus ihren Einsatzstellen reflektieren und individuelle Lernziele entwickeln.

Im November fanden unsere ersten Fachtage statt, die auf die drei größten Einsatzfelder abgestimmt waren. Mit Unterstützung von Fachreferent:innen konnten die Freiwilligen ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen erweitern:

  • Pflege: Einführung in die Pflege und Selbsterfahrung
  • Arbeit mit Kindern: Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Arbeit mit Menschen mit Behinderung: Teilhabe und Inklusion

Anfang Dezember boten unsere Erste-Hilfe-Kurse den Freiwilligen die Möglichkeit, ihre Handlungssicherheit zu stärken und eine Bescheinigung für persönliche Zwecke, z. B. den Führerschein, zu erwerben.

Vorschau auf das neue Jahr

Im Januar stehen die Zwischenseminare an. Sie dienen der Reflexion der bisherigen Erfahrungen, dem Austausch innerhalb der Gruppe und neuen Impulsen für die zweite Diensthälfte. Themen wie Herausforderungen in der Arbeitswelt, persönliche Entwicklung und Zukunftsperspektiven werden dabei im Mittelpunkt stehen.

Wir freuen uns auf die weitere Begleitung der Freiwilligen und danken allen Einsatzstellen für die Unterstützung!

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Kathrin Sonnenholzner sitzt mit einer Gruppe Freiwilliger in einem Stuhlkreis im Seminarraum. Im Hintergrund sind Moderationsplakate mit Themen und Notizen sichtbar, einige Freiwillige diskutieren und schreiben auf große Papierbögen am Boden.

AWO-Sommertour 2025: Besuch im Freiwilligen-Seminar

In Pirna-Liebethal traf AWO-Präsidiumsvorsitzende Kathrin Sonnenholzner zwei Seminargruppen, erhielt Einblicke in die Seminararbeit und sprach mit Pädagoginnen über die Bedeutung der Freiwilligendienste.