Am 11.09.2025 war Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des AWO-Präsidiums, zu Gast im Einführungsseminar der Jugendfreiwilligendienste in Pirna-Liebethal. In beiden Seminargruppen nahmen jeweils rund 15 bis 20 junge Menschen im Alter von 17 bis 21 Jahren teil, die sich im Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Bundesfreiwilligendienst engagieren.
Eindrücke aus dem Einführungsseminar
In der ersten Gruppe erlebte Frau Sonnenholzner eine Methode, bei der die Freiwilligen verschiedene Beispiele zu Lebensrealitäten auf einer Skala zwischen „gerecht“ und „ungerecht“ einordneten und anschließend diskutierten. In der zweiten Gruppe nahm sie an einer Brainstorming-Phase teil, bei der die Freiwilligen Themen für die kommenden Seminare sammelten und ihre Ideen einbrachten – ein gutes Beispiel für die aktive Mitgestaltung, die in der Seminararbeit fest verankert ist.
Neben dem Austausch mit den Freiwilligen nutzte Frau Sonnenholzner auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Pädagoginnen der AWO-Freiwilligendienste, die die Seminare begleiten und gemeinsam mit den Teilnehmenden gestalten.
Videogruß von Kathrin Sonnenholzner
Im kurzen Video schildert die AWO-Präsidiumsvorsitzende ihre Eindrücke vom Einführungsseminar in Pirna-Liebethal und spricht über die Bedeutung der Freiwilligendienste.