Aufruf zur Menschenkette „Zukunft durch Erinnern“
Die AWO Sachsen ruft dazu auf, am 13. Februar an der Menschenkette in Dresden teilzunehmen und sich für Frieden, Toleranz und Demokratie einzusetzen.
Am 13. Februar jährt sich die Zerstörung großer Teile der Dresdener Innenstadt zum 80. Mal.
Mit mehreren tausend Teilnehmenden soll die Innenstadt wieder umschlossen und ein Zeichen gegen Krieg, Zerstörung und geschichtsverzerrenden Rechtsextremismus gesetzt werden.
Vertreter:innen des AWO Landesverbandes Sachsen, der AWO Sachsen Soziale Dienste gGmbH und des AWO Kreisverbandes Dresden werden gemeinsam unsere AWO Werte vertreten, indem wir weiße Rosen am Gedenkstein der in der Reichspogromnacht 1938 zerstörten Semper-Synagoge niederlegen.
Die Vergangenheit mahnt uns, gemeinsam die Fundamente unserer Demokratie zu schützen und zu stärken. Als Arbeiterwohlfahrt setzen wir uns für unsere Werte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ein. Wir stellen uns entschieden gegen Hass, Gewalt und Ausgrenzung – für ein friedliches Miteinander, in Vielfalt hier und in der Welt.
Treffpunkt AWO
17.45 Uhr
Treffen am Gedenkstein an die in der Reichspogromnacht 1938 zerstörte Semper-Synagoge (Kreuzung Hasenberg – Akademiestraße) und Niederlegung weißer Rosen
18.00 Uhr
Zusammenschluss der Menschenkette beim Geläut der Dresdner Kirchenglocken
Weitere Informationen unter 13februar.dresden.de.
Bitte nehmen Sie zahlreich an der Menschenkette teil!