Multiplikator:innenschulung: Engagiert gegen Menschenfeindlichkeit

Die Landesfachstelle Interkulturelle Öffnung und Diversität führte die Schulungsreihe „Vorurteilen begegnen! – Konfliktmanagement im Umgang mit Vielfalt“ durch

Im Lichte des neuen Verfassungsschutzberichts wird klar, dass der Rassismus Diskurs in Sachsen immer noch einen wichtigen Platz im öffentlichen Blick einnehmen sollte. Gerade in Alltagsgesprächen und dem beruflichen Umfeld sind wir immer wieder mit Themen der Menschenfeindlichkeit konfrontiert.

Bei der durchgeführten Multiplikator:innenschulung „Vorurteilen begegnen! – Konfliktmanagement im Umgang mit Vielfalt“ konnten die Teilnehmer:innen sich souverän Techniken zum Umgang mit Menschenfeindlichkeit und Techniken zur Deeskalation von Konfliktsituationen im Alltag aneignen und entwickeln sich über die Weiterbildung zu wichtigen Multiplikator:innen zum Thema.

Der erste Workshop vermittelte gezielte Strategien zur Kommunikation mit menschenfeindlichen Argumentationsmustern und schaffte eine Handlungsgrundlage für die Teilnehmenden, um sich als starke Verbündete gegen Menschenfeindlichkeit zu positionieren. Der zweite Workshop vermittelte in der praktischen Umsetzung Handlungsmöglichkeiten und mehr Selbstvertrauen zu direkter körperlicher Konfrontation. Hier konnten die Teilnehmer:innen auch in Drucksituationen souveränes Handeln trainieren.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Martin Chidiac, Nicole Chumakova und Margit Weihnert halten die Broschüre und schauen auf die Kamera

Präsentation „Wenn ich eine Zauber:in wäre…“

Am vergangenen Freitag waren wir im Ukrainischen Haus in Dresden zur Präsentation der AWO Broschüre „Wenn ich ein:e Zauber:in wäre…“. Es war ein bewegender Nachmittag, an dem die Kinder und Jugendlichen, welche im Buch zu Wort kommen, selbst anwesend waren.
Menü