Multiplikator:innenschulung – Chemnitz

Multiplikator:innenschulung Vorurteilen begegnen! – Konfliktmanagement im Umgang mit Vielfalt

Unsere moderne Gesellschaft ist geprägt von Diversität, Individualität und Offenheit, aber auch von Differenzierungs- und Erfolgsdruck. Vorurteile, Diskriminierung, menschenverachtende Äußerungen bis hin zu Bedrohungen und körperlichen Übergriffen – all das kann uns im Privaten wie auch im beruflichen Kontext begegnen. Dieses mitunter aggressive Konfliktverhalten schadet dabei langfristig der eigenen Gesundheit und dem gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Landesfachstelle Interkulturelle Öffnung und Diversität des AWO Landesverbandes Sachsen e.V. nimmt sich dieser Problematik an und lädt Sie zur Multiplikator:innenschulung „Vorurteilen begegnen! – Konfliktmanagement im Umgang mit Vielfalt“ ein.

 Die Weiterbildung besteht aus zwei zusammengehörigen Tagesveranstaltungen:

  1. Gewaltpräventions- und Deeskalationstraining und
  2. Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit.

Die Veranstaltungen finden am 20. und 21.09.2022 jeweils von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Umweltzentrum Chemnitz e.V. Henriettenstraße 5, in Chemnitz statt.

Im Gewaltpräventions- und Deeskalationstraining wird durch das Gewaltpräventionszentrum (VAP e.V.) durchgeführt. Hier lernen Sie unterschiedliche intervenierende sowie präventive Ansätze für verbale, nonverbale, körperliche und strategische Deeskalation sowie eine angemessene Kommunikation im aggressiven/ eskalierenden Konfliktfall. Sie werden darin geschult, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen sowie die auf die Situationen passenden, deeskalierenden Maßnahmen zu ergreifen. Ziel ist es, auf Stress und bedrohliches Verhalten angemessen vorbereitet zu sein, um handlungsfähig zu bleiben.

Im anschließenden Workshop Handlungs- und Argumentationsstrategien gegen Menschenfeindlichkeit, durchgeführt vom Kulturbüro Sachsen e.V., lernen Sie Strategien kennen, um beleidigenden und bedrohenden Verhaltensweisen angemessen zu begegnen. Sie tauschen sich aus, was Sie diesen Debatten entgegensetzen können, unter welchen Bedingungen Sie mit Einzelpersonen ins Gespräch kommen können – und wann nicht. Neben Handlungs- und Argumentationsstrategien, die Ihnen vorgestellt werden, erarbeiten Sie mit praktischen Übungen gemeinsam Handlungsoptionen für Situationen aus Ihrem Alltag.

Zielgruppe: Die Schulung richtet sich an alle Interessierten, die ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit Vorurteilen und diskriminierenden Äußerungen stärken möchten und in ihrem Auftreten und Handeln Sicherheit erlangen wollen, sich in Gefahrensituationen zu schützen und angemessen zu verhalten.

Anmeldung: Landesfachstelle.IKOED@awo-sachsen.de

Kosten: Die Trainings sind für Sie kostenfrei.

Ort: Umweltzentrum Chemnitz e.V. – Henriettenstraße 5, 09112 Chemnitz

Datum

20 - 21 Sep 2022
Expired!

Uhrzeit

09:00 - 16:30
QR Code
Menü