Aktionswoche Schuldnerberatung
Das Thema in diesem Jahr ist „Der Mensch hinter den Schulden“.
Die Corona-Krise zeigt deutlich, dass das Thema Überschuldung kein Problem einzelner Zielgruppen, wie Grundsicherungsempfänger*innen, bildungsferner Haushalte etc. ist. Überschuldung trifft Viele! Das Spektrum der Ratsuchenden ist dabei so bunt wie unsere Gesellschaft selbst.
Als AWO Sachsen wollen wir uns an der Aktionswoche beteiligen an jedem Wochentag einen Menschen und sein Schicksal darstellen. Es geht bei den Beiträgen darum
– Den Menschen und seine derzeitige Situation kurz darzustellen
– Wie sah sein Leben vor den Schulden aus und was führte zu der jetzigen Schulden-Situation?
– Was wird unternommen, um die Schulden zu bekämpfen?
– Wo hätten sich die Betroffenen mehr Unterstützung gewünscht bzw. an welcher Stelle hätten sie Unterstützung gebraucht, damit sie nicht in diese Situation geraten?
Hier geht es zu unseren Geschichten: Fünf Menschen hinter den Schulden
Mit den daraus entstehenden Beiträgen möchten wir dafür sensibilisieren, dass „Schulden haben“ kein Problem von bildungsfernen und sozial benachteiligten Schichten ist, sondern sich quer durch alle Gesellschaftsschichten zieht. Wir wollen damit unseren Forderungen Nachdruck verleihen, Schuldnerberatung für alle zu ermöglichen und mit den dafür notwendigen Ressourcen auszustatten. Diese Forderungen werden wir in einem zusammenfassenden Beitrag dann noch einmal genauer ausführen.
Sie wollen sich an unserer Aktion beteiligen oder haben selbst Ideen, was Sie zur Aktionswoche Schuldnerberatung beitragen möchten? Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Kontakt: Ulrike Novy, ulrike.novy@awo-sachsen.de