Aktionswoche Schuldnerberatung
Heute startet die bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung unter dem Motto „Was können wir uns noch leisten? Überschuldungsrisiko Inflation.“
Wir alle spüren deutlich, dass die meisten Waren, Energie, Mieten etc. teurer geworden sind. Haushalte mit knappem Einkommen trifft es besonders hart. Nicht wenige Haushalte müssen bereits ein Drittel ihres Einkommens allein für den Wohnraum ausgeben und eine Entspannung der Situation ist nicht in Sicht. Umso schwieriger ist es dann, die gestiegenen Energiekosten und die deutlich teureren Lebenshaltungskosten zu stemmen.
Viele Menschen machen sich große Sorgen und sind verunsichert, wie sie die Zukunft bewältigen können. In den Beratungsstellen ist jetzt schon eine erheblich steigende Nachfrage zu spüren. Der Beratungsbedarf wächst deutlich, aber leider sind die Zugänge zur Schuldnerberatung deutschlandweit sehr uneinheitlich. Mancherorts können nur Ratsuchende, die Bürgergeld oder Sozialhilfe erhalten, ohne jegliche Einschränkung kostenlos beraten werden.
Zum Aufruf für die Aktionswoche Schuldnerberatung
Die Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände (AG SBV) hat ein Forderungspapier entwickelt, welche Schritte notwendig sind, um dieser dramatischen Entwicklung entgegentreten zu können
Zum Forderungspapier der AG SBV