»Es war einmal …MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA«

Eine Präventionsmaßnahme für Pflegeeinrichtungen der AWO Oberlausitz

Drei Senior*innen sitzen auf einer Couch und lauschen entspannt einer Vorleserin

Die Jahre 2020 und 2021 waren und sind geprägt von der CoronaPandemie und der verstärkten Sicherheit für Menschen in Pflegeeinrichtungen, was zu Einsamkeit und Depressionen führen kann. Viele Strukturen, die unsere stationären Pflegeeinrichtungen bisher ermöglichten, wie die Einbindung von Angehörigen und Freund*innen, können nur unter strengen Auflagen gewährleistet werden. Hier schaffte »Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA« Erleichterung!

Das »Altenpflegeheim am Kurpark« in Jonsdorf und das »Altenpflegeheim an der Mandau« in Großschönau nahmen an dieser Maßnahme teil. Bekanntlich lieben viele Menschen und ganz besonders die Bewohner*innen stationärer Pflegeeinrichtungen Märchen. Dank des regelmäßigen Eintauchens in die Märchenwelt aktivieren Märchen das Langzeitgedächtnis der Senior*innen, was ihr Wohlbefinden steigert. Dadurch erfährt das Pflege- und Betreuungspersonal entlastende Momente. Märchen sind zwar keine Wunderheiler, doch sie ermöglichen sowohl einen niedrigschwelligen als auch einen emotionalen Zugang zu Bewohner*innen und auch zu den Pflegenden, weil Märchen jeder kennt und sich an sie erinnert. Die Wirkung der Maßnahme zeigt sich beispielsweise in der Stärkung kognitiver Fähigkeiten, Verbesserung psychischer Gesundheit, Förderung des Wohlbefindens oder auch der sozialen Interaktionen.

Das Präventionsprogramm »Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA« bietet ein umfassendes Angebot mit VIRTUELLEN MÄRCHENSTUNDEN sowie MÄRCHENLAND-BOXEN. Das Betreuungs- und Pflegepersonal wird mit einer Online-Schulung zum zertifizierten Märchenvorleser weitergebildet.

Die AOK PLUS, die IKK classik und die KNAPPSCHAFT finanzieren die Präventionsmaßnahme »Es war einmal … MÄRCHEN UND DEMENZ MULTIMEDIA« vollumfänglich. Die positive Wirkung wurde von MÄRCHENLAND wissenschaftlich im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erforscht und belegt.

Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Bewohner*innen mit diesem Projekt in dieser bewegenden Zeit ein paar schöne Stunden schenken konnten und dies auch zukünftig gemeinsam mit unseren Pfleger*innen können.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.maerchenunddemenz.de.

Der Artikel stammt aus dem Regionalteil des AWO Kreisverband Oberlausitz der meeting Ausgabe 2_2021.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Menü