Am 20. September ist Weltkindertag

Anlässlich des heutigen Weltkindertags haben wir uns einmal in unseren AWO Kitas und Horten in ganz Sachsen umgehört und für Euch die lustigsten Sprüche unserer Kids gesammelt.

Danke an alle Kitas und Horte, die sich beteiligt haben!!!

Wir wünschen viel  Spaß beim Lesen, Schmunzeln und Lachen wie wir. Liebe Kinder – Ihr seid einfach die Größten!

AWO Kita am Schloßpark in Netzschkau

Erzieher: Heute Abend ist Sternschnuppennacht, da müsst ihr euch auf die Lauer legen!
Kind (4 Jahre): Ich lege mich zum beobachten lieber aufs Trampolin, ich habe nämlich keine Lauer.

Kind (Otto) sieht im Garten den Hausmeister Rasen mähen. Otto: Sowas hat der Papa auch, da ist Medizin drin.

AWO Kita Sputnik in Borna

Lustiger Kinderspruch mit RosinenLustiger Kinderspruch mit Keks

Ich hab einen Schneeball geschlacht.

Es gibt Spätzle zum Mittag. Kind: „Reicht mir bitte mal die Stöpsel.“

Ich möchte gern noch ein Klobienchen (Filinchen).

Kind aus der Puppenküche: „Das wird eine Blumentopfsuppe.“

Heute gibt es Pochklops.

Kind, während es ein Winterbuch anschaut: „Na, wenn der Schnee nicht kommt, haben wir eben Pech gehabt.“

Kind: Bei meinem Papa hat es geregnet.

Erzieherin: Wo wohnt denn dein Papa?

Kind: In der Werkstatt.

AWO Hort Grundschule Mittelbach in Chemnitz

AWO Hort Mittelbach Kindersprüche 4AWO Hort Mittelbach Kindersprüche 3AWO Hort Mittelbach Kindersprüche 2AWO Hort Mittelbach Kindersprüche 1

AWO Kitas in Nordsachsen

Wortdreher:

Seifenblasen – Blasepuste
Ventilator – Brummpeller
Eichhörnchen – Einhörnchen

Fabienne (2,1 Jahre) singt: „ a,b,c, die Katze lief im Schnee, als sie wieder raus kam, hat sie weiße Höschen an, …..
Julian (8 Jahre) Wo ist denn Papa? Der ist in der Kanzlei von…. Oh, ist…etwa Kanzlerin?
Fabienne verschenkt etwas und sagt dazu : „hier das kannst du vergessen mitzunehmen“
Arvid (3 J.) soll beim Aufräumen helfen. Er meint: „ Die machen das doch gut und wenn die das gut machen, brauchen die mich doch gar nicht“
Fabienne: (3,3J) Es nebelt heute (hagelt)
Fabienne: Ich war heute mit Mama und mir im Schwimmbad
Greta (3J) zu Ostern wünsche ich mir eine Schwester und Schokolade
Greta antwortet auf die Frage wie das Meer schmeckt mit : „Nach Erdbeere“
Kinder unterhalten sich, Lennox sagt: „Mein Papa kann Nudeln kochen“, Jasmin sagt: „meiner kann das auch“ Greta sagt dazu: „und meiner kann umrühren“
Emil (4J) sagt: „Die Sonne blendet in meinen Ohren“
Emmi (fast 4) sagt :“ St. Martin reitet zum Laternenumzug“
Lennox erzählt das seine Mama bei einer Versammlung war und sagt: „ich weiß nicht, was die dort gesammelt haben, bestimmt Holz oder Plastik“
Lennox (4,1) Im Westen wird es heute 4 Kilograd
Jasmin (4,5) Heute gab es zum Frühstück Fischkäse (Fisch in Tomate)
Arvid: April, April, da kann man machen was man will
Greta antwortet auf die Frage welche Bären es gibt mit : „Blaubeeren“
Jannis: „ich weiß wer das Wetter macht, der liebe Gott“ darauf Jasmin: „nein, das macht mein Opa“
Arvid: „Die Krankenmänner (Ärzte) machen Menschen gesund
Lennox : „Opa war früher ein Pirat“
Jasmin fragt warum man Essig nicht essen kann. Arvid antwortet: „klar kann man den Essen, sonst würde er doch nicht Essig heißen“
Jannis: „Ich hab heute Geburtstag“ darauf Arvid:“ gibt’s da Schnaps?“
Arvid:“ Italien ist ganz unter der Erde“
Lennox: „ die Sonne ist heute so strahlig“
Arvid: „ es gibt auch blaue Osterhasen. Die sind ganz selten. Die leben in Amerika“
Lennox: „ Der eine Ninja Turtle hat ne coole Wirbelsäule“ (Wirbelkette)
Emmi: „ Kathleen hat einen falschen Fehler gemacht“
Lennox: „Nur gut, dass es in Deutschland keine Vulkane gibt, ich würde sofort nach Eilenburg umziehen“
Robin (3): „Ich muss erst hinterkauen, sonst schluck ich mich hinter.“
Robin (3): „Ich esse heute mein geselbstes Essen.“ (selbst gepflückte Paprika)

 

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Genderleitfaden der Landesfachstelle Interkulturelle Öffnung und Diversität - mehrere Exemplare

Genderleitfaden der LFS IKÖD

Wir laden Sie dazu ein, die AWO inklusiver zu gestalten. Dafür hat die Landesfachstelle Interkulturelle Öffnung und Diversität den Genderleitfaden als Spickzettel für eine inklusive Sprache für Sie erstellt.
Menü