Corona-Schutzimpfung

Corona-Schutzimpfung – Mehrsprachige Informationsquelle

Eine Übersicht mehrsprachiger Informationsquellen zum Impfen

Der Satz Informationen zum Impfen in verschiedenen Sprachen

An den Fachbereich Migration, Flucht und Inklusion der AWO Sachsen wurden in den vergangenen Wochen wiederholt Fragen gerichtet, wo fachkundige mehrsprachige und bevorzugt niedrigschwellige Informationen rund um das Thema Impfen eingeholt werden können. Diese sind u.a. auch für Bewohner:innen von Flüchtlingsunterkünften wichtig. Aufgrund ihrer besonderen Gefährdung gehören sie zur Priorisierungsgruppe 2 (§ 3 Abs. 2 Nr. 11 CoronaVirus-Impfschutzverordnung des Bundes).

Gerne teilen wir mit Ihnen eine Übersicht verschiedener Informationsquellen zum Impfen. Sollten Sie darüber hinaus Ergänzungen oder praktische Hinweise haben, die sich im Zusammenhang mit Impfungen und deren Informationsvermittlung bewährt haben, dann teilen sie uns dies gerne mit.

Mehrsprachige Informationsquellen zum Thema Corona-Schutzimpfung:

Aufklärungsblätter des Robert Koch Instituts

  • ist in viele Sprachen übersetzt und wird fortlaufend aktualisiert
  • Nachteil: relativ hochschwellig

Zusammengegencorona.de des Bundesministeriums für Gesundheit

  • auf Deutsch gut und übersichtlich
  • Nachteil: auf EN, RU, TÜ, ES und AR weniger detaillierte Informationen, insbesondere zur Impfung

FAQ zur Impfung des Bundesministeriums für Gesundheit

  • zahlreiche drängende Fragen (u.a. Impfmythen)
  • Nachteil: nur auf Deutsch und Englisch verfügbar

Handbook Germany (Video auf Paschto, Französisch, Arabisch und Englisch)

  • kompakte Information als Video, ggf. werden weitere Sprachen ergänzt
  • Nachteil: eher oberflächlicher Überblick

Facebookseite von WDRforyou (arabisch, dari/farsi)

  • regelmäßig aktuelle, journalistisch aufbereitete Informationen zur Corona-Pandemie und zu Impfungen
  • Nachteil: ohne Facebook-Account schlecht zu verlinken und zu teilen

FAQ der EU zur Impfkampagne

  • alle Mitgliedssprachen der EU
  • Nachteil: keine spezifischen Informationen zur nationalen Impfkampagne;
  • viel Text und teilweise eher Hintergrundinformationen

WHO mit Aufklärungsvideos (ES, EN und RU)

  • kurze, informative Videos zur Impfung
  • Nachteil: nur wenige Sprachen; keine spezifischen Informationen für Deutschland

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten